PISA, die Schulen und die Jungen: Wie die deutsche Schulpolitik eines ihrer größten Probleme ignoriert Die Ergebnisse des neuen PISA-Tests zeigen etwas, das schon seit Jahrzehnten bekannt ist: Jungen leiden in der Schule unter...
Kleine Handreichung für Menschenfeinde
Vernünftige Positionen im Diskurs zu vertreten ist bekanntlich etwas für Amateure und Anfänger. Solche Positionen erhalten möglicherweise wohlwollende Zustimmung, tragen zur Versachlichung von Diskussionen bei, aber produzieren eben das nicht, was in der Ökonomie sozialer Netze zu den wichtigsten...
Familienpolitik vom rechten Rand
Vom politischen Widerstand gegen eine Humanisierung des Kindschaftsrechts Eine Arbeitsgruppe des Justizministeriums schlägt vor, dass alle Eltern unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit das Recht auf Sorge für ihre Kinder haben sollten – und sofort organisieren Lobbygruppen politischen...
Fehlende Väter und große Erzählungen – Todd Phillips‘ „Joker“
Der Film „Joker“ ist ein gigantischer Publikumserfolg, und während ihn einige Kritiker als Meisterwerk feiern, warnen andere vor ihm oder machen ihn lächerlich. Er wird als Männerfilm verstanden, aber auch als verdeckte rassistische Parabel. Vor allem ist er ein durchdachter und...
Wir hier oben, ihr da unten
Der Umgang mit der Dissertation von Franziska Giffey illustriert soziale Spaltungen Die seltsame Entscheidung der Freien Universität Berlin, der Ministerin Franziska Giffey trotz nachgewiesener Plagiate den Doktortitel nicht abzuerkennen, hat auch eine politische Dimension – aber eine, die...
Das größte Tabu
Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Wie eine Graswurzelbewegung von oben organisiert wird: Die Bedürftigkeit von Institutionen Warum es ganz praktisch ist, wenn Frauen sich nicht allzusehr für Politik interessieren: Die...
Ist die Emanzipation Geschichte?
Ingbert Jüdt über die seltsame ewige Gegenwart des Feminismus und den Mythos vom Patriarchat 1. Warum Männer nicht zerstören und Frauen nicht retten 2. Wellen und Haltebefehle: Was heißt Historisierung des Feminismus? 3. Die seltsame ewige Gegenwart des Feminismus Vorbemerkung von Lucas...
Ist Demokratie gefährlich?
Über die neuen und seltsamen Zweifel an demokratischen Debatten Nach dem Angriff auf eine Synagoge und dem Doppelmord in Halle waren sich, endlich, viele einig, dass ein breiter Konsens gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus nötig ist. Eine Aktion der Antifa in Hamburg aber zeigte schnell, wie...
„Peter Handke bin I“ – Die einzig gültige Wirklichkeit ist die mit einem Kind
Bernhard Lassahn über Peter Handkes „Kindergeschichte“ Anmerkung von Lucas Schoppe: „Die politische Korrektheit hat eine krachende Ohrfeige erhalten“, kommentiert der Literaturkritiker Denis Scheck den diesjährigen Literaturnobelpreis für Peter Handke – die polnische...
Über die Produktion von Mondpapas
Ein Bilderbuch für Kinder, die ohne ihre Väter leben, macht unfreiwillig deutlich, warum es so schwer ist, das deutsche Familienrecht kinderfreundlicher zu gestalten. Liebe Kinder, Väter leben hinterm Mond Wie Väter auf den Mond geschossen werden Still wie die Nacht: Trägt die Verweigerung von...