Der wichtige ARD-Film „Weil du mir gehörst“, die Kritik daran – und seine Hintergründe Der Fernsehfilm Weil du mir gehörst, entstanden nach einem Drehbuch von Kathrin Bühlig und unter der Regie von Alexander Dierbach, wird schon vor seiner Ausstrahlung am heutigen Abend (12...
AutorLucas Schoppe
Thüringen: Von Trollen und Trotteln
Eigentlich habe ich ja eine Kritik zu dem sehr guten und lohnenswerten ARD-Film „Weil du mir gehörst“ geschrieben – aber die Diskussion um die Thüringer Wahlen werden noch immer so intensiv geführt, und sie sind so unvermeidlich, dass ich erst einmal versucht habe, sie für mich zu...
Kälte für Kinder, Verachtung für Väter
Machtbesoffene Spermageber? Von familienpolitischer Inhumanität und ihrer langen Geschichte Väter, deren Anwesenheit bei den Müttern unerwünscht ist, sollten gehen, Mutter und Kind in Ruhe lassen und einfach mit einer anderen Frau ein Kind zeugen – Väter wären ohnehin lediglich...
Spalten statt versöhnen
Der Streit um das Umweltsau-Lied und die Selbstzerstörung linker Politik „Versöhnen statt spalten“ war 1987 das Wahlkampfmotto des SPS-Spitzenkandidaten Johannes Rau. Auch wenn er damals die Wahl gegen den Kanzler Helmut Kohl verlor, war die SPD damals immerhin noch nicht zur...
Politik nur für ein Geschlecht?
Jahresrückblick auf die Familienpolitik 2019 – Ein Gastbeitrag von Gerd Riemeier Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Gerd Riedmeier ist der erste Vorsitzende des Forum Soziale Inklusion (FSI) und der Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV), in der verschiedene...
Die seltsamen sechs Könige
Eine Weihnachtsgeschichte Immerhin eine Krippe, dachte Josef, so musste das Kind nicht auf dem Boden schlafen. Der Kleine lag auf dem Stroh in eine Decke eingehüllt, Maria saß mit müdem Gesicht neben ihm. Mehr als diesen Stall hatten sie nicht für ihr Kind, trotzdem hatte er das Gefühl, dass seine...
Wozu ist Demokratie eigentlich gut?
Eine kleine Einführung für ihre Verächter Von der modischen Verachtung für wählende Gänse Vom praktischen Nutzen der Apokalypse Identitätspolitik und Demokratiefeindlichkeit Nach der Wahl in Großbritannien äußern ausgerechnet Linke einen Zweifel noch deutlicher, der auch im Zusammenhang mit...
Deutschlands vergessene Kinder
PISA, die Schulen und die Jungen: Wie die deutsche Schulpolitik eines ihrer größten Probleme ignoriert Die Ergebnisse des neuen PISA-Tests zeigen etwas, das schon seit Jahrzehnten bekannt ist: Jungen leiden in der Schule unter erheblichen geschlechtsspezifischen Nachteilen. Warum aber ist das...
Kleine Handreichung für Menschenfeinde
Vernünftige Positionen im Diskurs zu vertreten ist bekanntlich etwas für Amateure und Anfänger. Solche Positionen erhalten möglicherweise wohlwollende Zustimmung, tragen zur Versachlichung von Diskussionen bei, aber produzieren eben das nicht, was in der Ökonomie sozialer Netze zu den wichtigsten...
Familienpolitik vom rechten Rand
Vom politischen Widerstand gegen eine Humanisierung des Kindschaftsrechts Eine Arbeitsgruppe des Justizministeriums schlägt vor, dass alle Eltern unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit das Recht auf Sorge für ihre Kinder haben sollten – und sofort organisieren Lobbygruppen politischen...