…und das Schweigen der Zivilgesellschaft Dieser Text ist meine erste Veröffentlichung in diesem Jahr. Natürlich hängt mir das ziemlich irre Jahr 2020, wie vielen anderen, noch nach. Vor allem aber habe ich gemerkt, dass mir die Atmosphäre in sozialen Netzen verglichen mit der Offline-Welt...
Thema - Zivilgesellschaft
Alles sieht so festlich aus
Eine Weihnachtsgeschichte in identitären Zeiten Markt und Straßen stehn verlassen, / Still erleuchtet jedes Haus, / Sinnend geh’ ich durch die Gassen, / Alles sieht so festlich aus. (Joseph von Eichendorff, Weihnachten) Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar...
Vom Hass auf ein kleines gallisches Dorf
Über den Versuch einer Hetzkampagne gegen den kleinen gemeinnützigen Verein „Forum Soziale Inklusion“ Im kommenden Haushalt des Familienministeriums wird ausnahmsweise auch ein Verein gefördert, der sich von der Inszenierung eines Geschlechterkampfes bewusst absetzt. Die wütende...
Von panischen Twittertrollen und anderen Männern
Woran liegt es eigentlich, dass einige Männer das Gefühl haben, irgendwie einer feministischen Übermacht ausgeliefert zu sein – während andere Männer danebenstehen und sich irritiert-belustigt fragen, was da eigentlich mit ihren seltsamen Geschlechtsgenossen los ist? Mit einem Text des...
Für Gerechtigkeit die Klappe halten
Über das Dossier „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“ aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Das Dossier des Familienministeriums zur Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer in Deutschland zeigt vor allem eines: Während gesellschaftlich die...
Bürgerrechte, Privilegien und das Wegrutschen der Linken
Gegenwärtige linke Debatten verschieben den traditionellen Akzent auf Bürgerrechte hin zu einem Akzent auf Privilegien. Das kann auf den ersten Blick unscheinbar wirken, es hat aber weitreichende Folgen – die für eine linke und für eine demokratische Politik sehr ungünstig sind. Lieber Corona...
Medien, Müll und Menschenwürde
Über die Neutralität des Journalismus und die Grenzen ziviler Debatten Ich hatte in den letzten Wochen sehr viel mit dem Abitur zu tun und deshalb nicht mehr gebloggt. Die Diskussion über einen Text, in dem am Ende Polizisten gedanklich genüsslich auf den Müll verfrachtet werden, und ein Spiegel...
Wilde Kerle, weiches Wasser
Ein Beitrag zur Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Blogs „Alles Evolution“ In seinem Blog „Alles Evolution“ veröffentlicht Christian Schmidt jeden Tag einen Text zu aktuellen oder auch zu ganz allgemeinen Fragen der Geschlechterwissenschaften und -politik, die dann in den...
Freiheit und Empathie in Zeiten von Corona
Eine kleine Zwischenbilanz: Verlierer und Verwirrte Frau Merkel und die Freiheitskämpfer Kann Laschet Kanzler? Wie Armin Arturito die Geiseln befreit Die AfD: Waldorf und Statler auf der Suche nach Bedeutung Die Grünen: Tragicomix im Winterschlaf Die SPD: Das verwirrte Aschenbrödel Feminismus in...
Mündigkeit in Zeiten von Corona
Streifzüge durch den alltäglichen Irrsinn. Teil 2 Wie sind wir eigentlich in die Situation geraten, in der wir uns gerade befinden? Mundschutz und Mündigkeit Kitsch ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Mündigkeit Die Durchhörbarkeit von Politik und ein Rassismus mit gutem...