Eine Weihnachtsgeschichte in identitären Zeiten Markt und Straßen stehn verlassen, / Still erleuchtet jedes Haus, / Sinnend geh’ ich durch die Gassen, / Alles sieht so festlich aus. (Joseph von Eichendorff, Weihnachten) Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar...
Thema - Diskriminierung
Bürgerrechte, Privilegien und das Wegrutschen der Linken
Gegenwärtige linke Debatten verschieben den traditionellen Akzent auf Bürgerrechte hin zu einem Akzent auf Privilegien. Das kann auf den ersten Blick unscheinbar wirken, es hat aber weitreichende Folgen – die für eine linke und für eine demokratische Politik sehr ungünstig sind. Lieber Corona...
Vom politischen Nutzen fehlender Empathie: Zum Gender Empathy Gap Day
Männer und Jungen können allgemein mit deutlich weniger Empathie rechnen als Frauen und Mädchen – im privaten Rahmen wie im politischen. Dieser Unterschied würde sich so nicht halten, wenn er nicht eine wichtige politische Funktion erfüllen würde – in der Orchestrierung sozialer...
Vom Ordnungssinn der identitären Linken
Zwanzig Antworten auf zwanzig Fragen Natürlich gibt es Rassismus in Deutschland. Eine linksidentitäre Politik aber, die Menschen sauber in Gruppen und diese Gruppen sauber in Privilegierte und Marginalisierte einteilt, hat zur Lösung der damit verbundenen Probleme nichts beizutragen. Weiß...
Wie aus Rechten Privilegien werden
Die rechtliche Situation von Vätern in Deutschland hat sich in den letzten Jahren gebessert. Natürlich gibt es nach wie vor große Defizite, doch es ist immerhin ein Anfang. Nur was fängt man an mit Rechten, die eigentlich nur auf dem Papier welche sind und deren Durchsetzung so immens erschwert...
Wie Startnext die Vorführung eines Filmes behindert…
…und dabei vermutlich geltendes Recht verletzt Startnext, die größte Crowdfunding-Plattform im deutschen Sprachraum, verweigert seine Dienstleistung für ein Projekt, bei dem der Film The Red Pill in einem Kino in Wien vorgeführt werden soll. Der Film thematisiert spezifische Leiderfahrungen...
Der Mütterkreuzzug
An einem Text der erfolgreichen Bloggerin Christine Finke lässt sich zeigen, auf welche Weise Barrikaden gegen die vorsichtigen Änderungen des veralteten deutschen Kindschaftsrechts aufgebaut werden. Seitdem sich die rechtliche Situation von Vätern in Deutschland sehr, sehr langsam, aber erkennbar...
Haben Väter ein Recht auf einen Notausgang?
Mit dem Thema dieses Textes habe ich mich schon seit Jahren beschäftigt. Ich habe auch schon vor zwei Jahren einen Text dazu geschrieben, den ich aber so verschwurbelt fand, dass ich ihn nie veröffentlicht habe. Das Thema stand im Mittelpunkt der zweiten feministischen Welle stand: dem Recht von...
Männerdiskriminierung: Die Gleichstellungsexpertin Martha Weingartner als Erklärbär
Eine Umfrage zu Feminismus und Gleichstellung der Gratiszeitung „20 minuten“ hat in der Schweiz ergeben, dass sich 50% der Männer diskriminiert fühlen, während dies bei den Frauen nur zu 40% der Fall ist. Für die Gleichstellungsexpertin Martha Weingartner ein klarer Fall: Männer fühlen sich...
Lara Fritzsche über Geschlechter- stereotypien in der Politik
Die Journalistin Lara Fritzsche beschäftigt sich in einem Beitrag mit dem Wahlkampf einer Spitzenkandidatin für das Ministerpräsidentschaftsamt hinsichtlich Geschlechterrollen und –stereotypien und hat dabei Ungeheuerliches entdeckt. In ihrem Blogbeitrag, mit dem Titel „Frauenlauer“ befasst...