Über den Versuch einer Hetzkampagne gegen den kleinen gemeinnützigen Verein „Forum Soziale Inklusion“ Im kommenden Haushalt des Familienministeriums wird ausnahmsweise auch ein Verein gefördert, der sich von der Inszenierung eines Geschlechterkampfes bewusst absetzt. Die wütende...
Thema - Familie
Kindessorge statt Klientelversorgung
Ein Plädoyer für eine moderne Familienpolitik Die Reformen der Familienpolitik, die Justizministerin Lambrecht ankündigt, bestätigen das Altbekannte. Welche Bedeutung aber haben Familien in einer modernen Gesellschaft – und wie kann eine moderne Politik für Familien aussehen? Eine Wunde, die...
Abgründe. Die Vaterentbehrung und ihre politische Produktion
Hans Hopfs Buch „Abgründe“ beschreibt Beispiele für die Bedeutung von Vätern – und für die Dramatik der Vaterentbehrung Das gerade erschienene Buch „Abgründe“ von Hans Hopf ist eine Sammlung von Fällen „aus dem Leben eines Psychotherapeuten“. Es belegt wie...
Kinderfolter – Der ARD-Film „Weil du mir gehörst“
Der wichtige ARD-Film „Weil du mir gehörst“, die Kritik daran – und seine Hintergründe Der Fernsehfilm Weil du mir gehörst, entstanden nach einem Drehbuch von Kathrin Bühlig und unter der Regie von Alexander Dierbach, wird schon vor seiner Ausstrahlung am heutigen Abend (12...
Politik nur für ein Geschlecht?
Jahresrückblick auf die Familienpolitik 2019 – Ein Gastbeitrag von Gerd Riemeier Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Gerd Riedmeier ist der erste Vorsitzende des Forum Soziale Inklusion (FSI) und der Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV), in der verschiedene...
„Na, am besten, Sie lassen den Vater einfach sterben.“
Über politische Hintergründe der Bewirtschaftung kindlichen Leids Wie ist es möglich, dass im Netz und sogar auf der Seite einer Anwaltskanzlei ungeniert Hinweise zur Verhinderung der Doppelresidenz veröffentlicht werden, obwohl dieses Modell in anderen europäischen Ländern längst Standard und nach...
Von der Bewirtschaftung kindlichen Leids
Ein Text auf der Webseite einer Anwaltskanzlei, der Müttern Hinweise zur Verhinderung einer Doppelresidenz – dem „Wechselmodell“ – gibt, macht in einer erstaunlichen Offenheit eine destruktive Logik des deutschen Familienrechts deutlich. „So verhindern Sie das...
Das Leid von Kindern als Geschäftsmodell
Eine familienpolitische Aussprache im Bundestag und ihre Hintergründe in der Praxis Am 15. März beriet der Deutsche Bundestag gleich über zwei Anträge, die für Kinder und Familien sehr wichtig sein können: Über den Antrag der FDP, die Doppelresidenz – das sogenannte „Wechselmodell“ – zum Regelfall...
Von der Exekution des Kindeswohls
Oder: Wie das deutsche Familienrecht einen schrecklichen Film produzierte Wie passt es eigentlich zusammen, dass allüberall Politiker und Journalisten emphatisch und öffentlichkeitswirksam von Gleichberechtigung reden – während es für sie völlig selbstverständlich ist, ausgerechnet in der...
Wie aus Rechten Privilegien werden
Die rechtliche Situation von Vätern in Deutschland hat sich in den letzten Jahren gebessert. Natürlich gibt es nach wie vor große Defizite, doch es ist immerhin ein Anfang. Nur was fängt man an mit Rechten, die eigentlich nur auf dem Papier welche sind und deren Durchsetzung so immens erschwert...