Ein österliches Suchspiel Neulich habe ich einmal versucht herauszufinden, wer in der Landesregierung meines Bundeslandes Niedersachsen für die Familienpolitik zuständig ist. Es gibt zum Beispiel eine Seite, die ein „familien- und kinderfreundliches Niedersachsen“ verspricht und die gleich...
Thema - Familie
Erwachsene: Lasst endlich die Kinder in Ruhe….
…und hört ihnen stattdessen ab und zu einmal zu Am 3. März veröffentlichte ein Nutzer bei Twitter ein Foto von einer Geschichte aus einem Deutschbuch für die zweite Klasse – mit dem Kommentar, dadurch sei sein „Glaube an die Menschheit wieder hergestellt“ worden. Heute, nicht einmal zwei...
Vom Fortbestehen des Faschismus
Die Störenfriedas propagieren eine rechtsradikale Familienpolitik – und niemanden stört es Wer unvorbereitet in unsere heutigen politischen Debatten stolpert, der wird zwangsläufig den irrigen Eindruck gewinnen, unsere Zeit wäre eine sehr schlechte Zeit für Faschisten. Jedenfalls wird er...
Alleinerziehend, alleinerzogen, alleingelassen
Was ist eigentlich so modern an der Alleinerziehung? Vor drei Wochen war ich bei einem Familienkongress in Halle dabei, den der Väteraufbruch für Kinder gemeinsam mit dem Verband berufstätiger Mütter veranstaltete. Ich finde eine solche Zusammenarbeit sehr sinnvoll. Berufstätige Mütter haben...
Menschenrechte in Beton
Zur Achtung der Menschenrechte in Deutschland. Update 2015 „Menschenrechte sind in der Bundesrepublik offenbar nur deklamatorischer Natur.“ Dieser Satz bezieht sich auf das deutsche Familienrecht und ist mehr als zwanzig Jahre alt. Er stammt aus dem Essay „Die Achtung der Menschenrechte in...
Kinderbetreuung als Befreiung? Warum Kinder eine „moderne Familienpolitik“ nicht stören sollen
„Wie viel Betreuung braucht ein Kind?“, fragte Christian Schmidt vor einigen Tagen. Bei mir hat die Antwort ein paar Tage gedauert, unter anderem übrigens deshalb, weil ich zwischendurch unser Kind betreut habe. Ein Zweck der Frage ist wohl, eine realistische Einschätzung dessen zu bekommen, wie...
Monströse Männer, reine Frauen – und andere Sonderbarkeiten moderner Familien
Als sich einmal in einem Bielefelder Kindergarten, so der Zeit-Artikel Not am Mann. Das geschwächte Geschlecht, „ein Mann beworben hatte, berief die Kitaleitung erst einmal einen Sonder-Elternabend ein. In hitzigen Debatten sprachen sich einige der vermeintlich fortschrittlichen Eltern gegen den...