Über Autonomiefeminismus, Versorgungsfeminismus und die Frage, warum Linke heute so alt aussehen Nicht alle Kritik an feministischen Positionen ist rechts, so wie auch nicht alle feministischen Positionen mit einer linken Politik vereinbar sind. „Antifeminismus als Demokratiegefährdung...
Thema - Feminismus
Kleiner Beitrag zur Verwirrung männlicher Feministen
Was hat Immanuel Kant mit Margarete Stokowski zu tun? Sherlock Holmes mit der Ausbeutung von Frauen in Mauritius? Feminismus mit Gleichberechtigung? Sieben Sätze mit Antworten – als Service für männliche Feministen Direkt vor ihrer engagierten, wenn auch etwas skurrilen...
Wie der Linken die Welt abhanden kam
Feminismus Revisited, letzter Teil. Viele sind sich darüber einig, dass es mittlerweile eine vierte Welle des Feminismus gibt, nach der zweiten Welle, die in den sechziger und siebziger Jahren anhob, und der dritten Welle, die sich auf gendertheoretische Überlegungen der sozialen Konstruktion von...
Feminismus, Judith Butler und der kurze Marsch in die Institutionen
Im heutigen Feminismus steht das Selbstbild einer emanzipatorischen, progressiven Politik, die Menschen ein Leben außerhalb enger Geschlechterkorsetts ermögliche, im Widerspruch zu realen politischen Positionen und ihren realen Konsequenzen. In Judith Butlers Theorie, die für die dritte...
Feminismus: Unmoralische Männer, friedfertige Frauen und große Erzählungen
Zur Abwechslung keine Heldengeschichte Der letzte Text hier endete mit der Frage, wie sich eine soziale Bewegung, die sich als Bewegung für Gleichberechtigung versteht, im Kampf gegen gleiche Rechte festsetzen kann. Dieser Rückblick auf die jüngere Geschichte des Feminismus lässt sicherlich einige...
Die seltsame Flugbahn des Feminismus
Der Begriff „Feminismus“ hat sich zu einem Instrument der Spaltung von Diskursen entwickelt. Je nach der Gruppe, in der wir uns gerade bewegen, können wir uns unmöglich machen, wenn wir feministischen Positionen zustimmen oder wenn wir sie kritisieren – völlig unabhängig von der...
Medien, Zensur und Manipulation – Ein Rückblick auf das Jahr 2018
Beiträge zu einem Archiv der Gegenwart Ich freue mich sehr darüber, hier einen Text von Gunnar mit-veröffentlichen zu können, der ein Teil seiner Serie zum Rückblick auf das letzte Jahr ist – zu finden in Gunnars Blog Alternativlos-Aquarium. Diese Serie an Rückblicken zu unterschiedlichen...
Der §218 und das Recht zu töten
Der Beschluss der Jusos, eine Abschaffung des §218 und eine Neuregelung außerhalb des Strafrechts zu fordern, stellt einen Kompromiss in Frage, der über lange Zeit von großen, unterschiedlichen Teilen der Bevölkerung akzeptiert werden konnte. Der Juso-Beschluss gibt sich modern, dient aber...
Politische Leere, politische Gewalt
Zu Texten von Teresa Bücker und Antje Schrupp Am Beispiel zweier Texte von Teresa Bücker und Antje Schrupp zeigt sich: Was eine auch nur halbwegs linke, humane Politik heute braucht, ist keine Militanz – sondern mehr Ehrlichkeit. Beim Quizduell kann ich jeden Monat gegen „Deutschland“ spielen...
Die sanfte Gewalt der Verkindlichung
Während Männer und Frauen im Alltag zuverlässig und selbstverständlich kooperieren, wird politisch und medial weithin ein Geschlechterkonflikt präsentiert. Dabei werden nicht nur Männer, sondern auch Frauen abgewertet, und mehr noch: Die Abwertungen beider hängen eng miteinander zusammen. Eine...