Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Wie eine Graswurzelbewegung von oben organisiert wird: Die Bedürftigkeit von Institutionen Warum es ganz praktisch ist, wenn Frauen sich nicht allzusehr für Politik interessieren: Die...
Thema - Geschlechterquote
Vom Nutzen und Nachteil der Quote…
…für das politische Engagement von Frauen. Acht Argumente und ein Vorschlag Die sozialdemokratische Forderung nach einer Frauenquote im Bundestag berührt die Frage, wie eigentlich die Bevölkerung einer modernen Massengesellschaft angemessen politisch repräsentiert werden kann. Die Forderung...
Was wäre, wenn…Von Koffein-Vätern und Equal Spending Days
Wie mich einmal ein Männerbeauftragter zu einer kleinen Sommerserie inspirierte Es ist noch gar nicht lange her, dass ich über Geschlechterpolitik so dachte wie die meisten Männer aus maßvoll linken Milieus. Da ich selbstverständlich für Gleichberechtigung und Emanzipation bin, war ich...
Menschenteile bei Maischberger (und andere ProQuote-Seltsamkeiten)
„Zu dem unterirdischen Radiofeature „Maskuline Muskelspiele“ sei der Hinweis erlaubt, dass Homann nur „Künstler“ ist, kein Journalist. Redaktionell verantwortlich ist Ulrike Ebenbeck, rein zufällig natürlich auch Unterzeichnerin / Unterstützerin von Pro Quote.“ Soweit Thomas...
Rot-grüner Beton
Vor der Abstimmung über die Frauenquote im Bundestag erregte sich Andrea Nahles über den CDU- Fraktionsvorsitzenden: „Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die Frauen in der Union öffentlich aufgefordert, gegen ihr eigenes Gewissen zu stimmen.“ Tatsächlich wollten sich die Abgeordneten der Union...
Das Ende der Frauen: und der Ausstieg der Männer
„Unter Jungs gilt es einfach als uncool und mädchenhaft, in der Schule aufzupassen, Hausaufgaben zu machen und zu lernen. Hinzu kommt die Flut von Ablenkungen, etwa durch Computerspiele, die Jungs tendenziell stärker ansprechen als Mädchen.“ So erklärt Hanna Rosin, die gerade mit ihrem Buch Das...