Eine kleine Zwischenbilanz: Verlierer und Verwirrte Frau Merkel und die Freiheitskämpfer Kann Laschet Kanzler? Wie Armin Arturito die Geiseln befreit Die AfD: Waldorf und Statler auf der Suche nach Bedeutung Die Grünen: Tragicomix im Winterschlaf Die SPD: Das verwirrte Aschenbrödel Feminismus in...
Thema - Wissenschaft
Eine moderne Familienpolitik und ihre Feinde
Acht Fragen zum Wechselmodell Am Mittwoch der laufenden Woche hat sich der Rechtsausschuss des deutschen Bundestags mit einem Thema befasst, das von außen unscheinbar wirkt, dass aber für tausende von Menschen eine existientielle Bedeutung hat – insbesondere für Kinder. Bei der Anhörung zur...
Aufruf: Keine Stigmatisierung der Männer in der Gewaltdebatte!
Ich dokumentiere hier einen Text von agens, der auf eine Kampagne reagiert, die von der Familienministerin Franziska Giffey lanciert wurde. Mit Berufung auf die Kriminalstatistik präsentiert Giffey häusliche Gewalt als männliches Problem und Frauen als Opfer männlicher Gewalt. Dass das nur ein Teil...
Die Marktlogik der Gender Studies
Als vor einem Monat schon wieder ein Text zur Verteidigung der Gender Studies in einer überregionalen Zeitung erschien, hatte ich keine Lust mehr. Die Vielfalt zum Schweigen bringen heißt dieser Text, verfasst von der Gender-Forscherin Franziska Schutzbach, erschienen in der Schweizer Wochenzeitung...
„Die Zeit“ macht die Gender Studies fertig (aber nur aus Versehen)
Ein Faktencheck Mit Genugtuung nehme ich zur Kenntnis, dass der WDR meinen Vorschlag aufgegriffen hat, die umstrittene Ampelmännchen-Folge der Talkshow „Hart aber fair“ einfach noch einmal zu inszenieren, um dieses Mal eine etwas fachlichere Diskussion von Gender, Gender Mainstreaming und Gender...
Polemischer antifeministischer Backlash, gruselige Verschwörungs-Theorien …
…und andere sachliche Worte der Zeit für Kritik an den Gender Studies In der Zeit hat die Kulturjournalistin und Deutschlandradio Kultur-Redakteurin Catherina Newmark gerade einen Text veröffentlicht, in dem sie Kritikern der Gender Studies vorwirft, ihre Kritik lediglich Aus Angst vor einem...
Was Frauen wollen und Männer wollen sollen
Die von der „Bild der Frau“ beim Allensbach-Institut in Auftrag gegebene Studie „Der Mann 2013: Arbeits- und Lebenswelten – Wunsch und Wirklichkeit“ beginnt im Vorwort mit einem skurril wirkenden Kommentar zwischen Wunsch und Wirklichkeit: „Und damit sind wir bei der großen guten Botschaft der...
Survival Kit für Gender-Studies-Zwangs-Studis
Der Blog „Alles Evolution“ hat vor einigen Wochen einen Test dokumentiert, der grundsätzliche Überzeugungen der Gender Studies abfragt. Er stammt nicht etwa aus einem originären Gender Studies-Studiengang, sondern aus einem ingenieurswissenschaftlichen Studium der Universität Linz – dort ist...
Gender Studies und die Logik der Feindschaft
Alexandra Weiss, Innsbrucker Koordinatorin im Büro für Gleichstellung und Gender Studies, ist richtig sauer – doch zum Glück gibt ihr die taz die Gelegenheit, ihre Empörung öffentlich zu machen: „Die aktuell populäre Rede von der „Krise der Männlichkeit“ und der damit einhergehende Antifeminismus...
Gender Studies: Wissenschaft von unten, installiert von oben
„Man muss bei einer wissenschaftlichen Gender Studies davon ausgehen dürfen, dass sich chauvinistische Wissenschaftler ebenso zu dem Fach hingezogen fühlen würden wie Feministen. Es gäbe keine als Wissenschaft getarnte Streitschrift gegen die Kritiker des Fachgebietes, in der sie als...