Beiträge zu einem Archiv der Gegenwart Ich freue mich sehr darüber, hier einen Text von Gunnar mit-veröffentlichen zu können, der ein Teil seiner Serie zum Rückblick auf das letzte Jahr ist – zu finden in Gunnars Blog Alternativlos-Aquarium. Diese Serie an Rückblicken zu unterschiedlichen...
Thema - Bürgerrechte
Sascha Lobo und die Freude am Blocken
Sascha Lobos Lob des Blockens, gerade im Spiegel veröffentlicht, verklärt das Ausblenden von Menschen aus Diskursen zu einem „Menschenrecht“ und ist blind für seine eigenen autoritären Züge. Blockparaden Ich beginne mit einer kleinen Geschichte, die zwar unglaublich klingt, von mir...
#MeToo und Unschuldsvermutung: Die Sehnsucht nach dem autoritären Staat
Den folgenden Text habe ich aus einigen Kommentaren Crumars zusammengestellt, in denen er an mehreren prominenten Fällen zeigt, wie die #MeToo-Empörung mit der rechtsstaatlichen Unschuldsvermutung in Konflikt gerät. Der Vorwurf, die Unschuldsvermutung würde Täter schützen, lässt sich jedoch nicht...
Wie Propaganda funktioniert
…und wie eine Antidiskriminierungsstelle Menschen diskriminiert Über soziale Medien versucht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Erfahrungen der Diskriminierung erleben. Diesen Eindruck zumindest möchte sie erwecken. Was aber geschieht, wenn sich...
Warum Ernesto Che Augstein gerne 10 Jahre unschuldig in den Knast gehen würde
Jakob Augstein hat einen Text zur Sexismus-Debatte geschrieben. Er tut so, wie er bloß aus einer Beobachterposition agiert und folglich deskriptiv protokolliert, was er beobachtet. Das hat natürlich den Vorteil, dass man sich selbst nicht die Hände schmutzig machen oder sich dem Vorwurf aussetzen...
Grüne Pranger, grüne Wagenburgen
Das Internet-Portal Agent*in belegt, wie große Schwierigkeiten etablierte politische Institutionen mit offenen Diskursen im Netz und anderswo haben. Das ist besonders gravierend, weil hier Steuergelder eingesetzt werden, um demokratische Debatten zu behindern. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine...
Hamburg: Warum politische Gewalt elitär ist
Ich bin oft auf Demonstrationen gewesen, auf denen auch der Schwarze Block der Autonomen marschierte. Natürlich wirkt er von außen betrachtet angsteinflößend und martialisch, aber das tut eine schwer gerüstete Bereitschaftspolizei auch. Allerdings fand ich die Symbolik des Schwarzen Blocks immer...
Eine Zensur findet nicht statt. Außer…
Die Sag’s mir ins Gesicht-Aktion der Tagesschau, die hier in der letzten Woche Thema war, wurde durch ein sehr einseitiges, auch willkürliches Verständnis vom Hass im Netz getrübt. Für solche öffentlich-rechtlichen Einseitigkeiten finden sich weitere Beispiele. Gemeinsam mit...
Wie man einen Rechtsstaat sturmreif schießt
Terre Des Femmes legt einen Vorschlag zur Reform des Vergewaltigungsparagraphen vor Nachdem Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden war, räumte Irmingard Schewe-Gerigk, bis 2009 Bundestagsabgeordnete der Grünen und bis 2014 Vorsitzende von Terre Des Femmes, in einem...