Wie der deutsche Journalismus an die Wand gefahren wird Die Entscheidung der DuMont Mediengruppe, sich von sämtlichen Regionalzeitungen zu trennen, hat gerade noch einmal auf die tiefe Krise des deutschen Journalismus aufmerksam gemacht. Die zwei großen journalistischen Skandale der letzten Wochen...
Thema - Medien
Demokratie ist gut, Kontrolle ist besser
Wie die ARD die „kontrollierte Demokratie“ erfindet und dabei gleich auch ihre Milliardenbeiträge sichert Im Framing Manual der ARD bezieht ein milliardenschwerer Medienapparat Positionen, die mit demokratischen Positionen nicht in Einklang zu bringen sind. Der Umgang damit ist...
Rasierer als Erzieher: Gillette entdeckt die toxische Männlichkeit
Drei Aufregungen zum Jahresbeginn – Zweiter Teil Der zweite Teil der beiden Artikel (der erste Teil findet sich hier) über drei große Aufregungen zum Jahresende widmet sich ganz dem Werbespot der Firma Gillette, der erbittert angegriffen und verteidigt wurde. Tatsächlich spiegeln die...
Raus mit allen, die andere Menschen rauswerfen wollen!
Drei Aufregungen zum Jahresbeginn – Erster Teil Ich bin in dieser Woche mit einem neuen Text einen Tag zu spät. Ich habe nämlich drei der großen, eigentlich auch ganz unmäßigen Aufregungen des Jahresbeginns aufgegriffen und sie in einem Text gemeinsam betrachtet. Das lässt sich besser in zwei...
Medien, Zensur und Manipulation – Ein Rückblick auf das Jahr 2018
Beiträge zu einem Archiv der Gegenwart Ich freue mich sehr darüber, hier einen Text von Gunnar mit-veröffentlichen zu können, der ein Teil seiner Serie zum Rückblick auf das letzte Jahr ist – zu finden in Gunnars Blog Alternativlos-Aquarium. Diese Serie an Rückblicken zu unterschiedlichen...
Sascha Lobo und die Freude am Blocken
Sascha Lobos Lob des Blockens, gerade im Spiegel veröffentlicht, verklärt das Ausblenden von Menschen aus Diskursen zu einem „Menschenrecht“ und ist blind für seine eigenen autoritären Züge. Blockparaden Ich beginne mit einer kleinen Geschichte, die zwar unglaublich klingt, von mir...
Wie wird man bloß diese Wirklichkeit los? – Ein Rückblick auf den Dezember
Ein Rückblick auf die Texte des Monats Dezember – und auf die Frage, wofür Medien und politische Debatten eigentlich eine soziale Wirklichkeit brauchen Sagen, was ist: Wirklichkeit ist das, was wir dazu erklären Die Dezember-Texte dieses Blogs und die Kommentare dazu kamen von ganz...
Der Spiegel-Skandal und die unaufgeklärte Aufklärung
Der Spiegel-Skandal ist nicht nur ein Skandal eines unehrlichen Journalisten oder eines Magazins, sondern auch Symptom einer Politik, die sich darin eingerichtet hat, auf kritiklose Weise kritisch und auf unaufgeklärte Weise aufgeklärt zu sein. Der deutsche Journalist und die amerikanischen...
Schrecklicher Verdacht: Ist Böhmermann gar nicht witzig?
Für das deutsche Feuilleton war Jan Böhmermann lange unverwundbar, bis er nun für eine judenfeindliche Witzelei gleich in mehreren Medien sehr scharf kritisiert wurde – für wenige Tage. Die Situation zeigt aber, warum Böhmermanns ironische Als-Ob-Pose tatsächlich nur scheinbar ironisch ist...
Linker Rassismus
Es gibt tatsächlich keinen „umgekehrten Rassismus“. Was als umgekehrter Rassismus erscheint, ist schlicht eine Spielart des Rassismus. Auch die Rede davon, dass es keinen Rassismus gegen privilegierte Gruppen gegen könne, wiederholt eben die rassistischen Strukturen, die zu beschreiben...