Über die Neutralität des Journalismus und die Grenzen ziviler Debatten Ich hatte in den letzten Wochen sehr viel mit dem Abitur zu tun und deshalb nicht mehr gebloggt. Die Diskussion über einen Text, in dem am Ende Polizisten gedanklich genüsslich auf den Müll verfrachtet werden, und ein Spiegel...
Tag - Medienkritik
TagesWoche: Aufforderung zu mehr Verweiblichung
Der Journalist Gabriel Brönnimann fordert in der Online-Ausgabe der Schweizer TagesWoche eine vermehrte Verweiblichung der Gesellschaft – konkret: Männer sollen von Frauen lernen, damit sie bessere Menschen werden. Repetitive Dauerbeschallung im Medien-Mainstream In Zeiten von Weltfrauentag, Equal...
Klappehalten auf Augenhöhe
Ein Nachtrag, der wichtig ist und den ich deshalb vorangestellt habe: Der Brief, den ich hier geschrieben hatte, hatte erfreulichere Folgen, als ich gedacht hätte. Ich bekam sehr schnell eine Antwortmail und auch eine entsprechende Nachricht der HRInfo-Redaktion auf Twitter, die mich auf die Mail...
Öffentlich-rechtliche Volksverhetzung
Was würde wohl passieren, wenn ein öffentlich-rechtlicher Sender eine solche Sendung ausstrahlen würde wie diese? „Moslems vergewaltigen, versklaven, erschießen oder steinigen. Unser Autor Florian Goldberg konstatiert der muslimischen Rasse eine latent strukturelle Gewalt.“ So beginnt ein Radio...
Was hat das Deutschlandradio eigentlich gegen Menschenrechte?
Die Situation deutscher Mütter ist – von der breiten Öffentlichkeit wie üblich unbemerkt – unerträglich geworden. „Unverheiratete Mütter und ihre Kinder geraten (…) in eine noch nie da gewesene Situation des Ausgeliefertseins an den Kindesvater.“ Durch gesetzlichen Zwang sieht sich die unschuldige...
Biedermeier und Größenwahn – Ein Brief an einen deutschen Journalisten
Vor einer Woche forderte der Spiegel-Autor Cordt Schnibben seine Leser auf, ihm zu schreiben, was Journalisten besser machen sollen. Ich bin dieser Einladung einfach einmal gefolgt. Sehr geehrter Herr Schnibben, „seit einiger Zeit verschärft sich der Ton der Zuschriften. Es ist etwas passiert...
Plädoyer für eine zivile Debatte – Ein offener Brief an den SWR
An den Rundfunkrat des SWR sowie an Herrn Peter Boudgoust (Intendant des SWR) und Herrn Gerold Hug (Hörfunkdirektor des SWR) Sehr geehrte Damen und Herren, wir schreiben Ihnen anlässlich der Sendung „Maskulinisten – Krieger im Geschlechterkampf“, die in diesen Tagen bei SWR2 mehrfach ausgestrahlt...
Zwischen Hetze und Liebedienerei
Ein Kommentar zur SWR2-Sendung Maskulinisten – Krieger im Geschlechterkampf Ein Blogger aus einem obskuren Blog fabuliert über die „gesellschaftspolitischen Gefahren des Frauenwahlrechts“ – ein Experte beichtet über eine politische Bewegung, die von „Feindseligkeit (…) gegenüber Frauen...
Maskuline Muskelspiele monströser Männerrechtler (mittendrin: mutige menschenfreundliche Medienprofis)
Das verhieß nichts Gutes: „Nach den Attentaten in Oslo und auf der Insel Utøya im Sommer 2011 verfolgt die norwegische Polizei eine Spur im Internet: Sie führt von Anders Breivik zu dem antifeministischen Blogger „Fjordman“, der auch in Deutschland Follower hat. Sie nennen sich Maskulisten und...